Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Mettingen

Mettingen ist eine Gemeinde in der Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) im nördlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
11.882 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49497
Vorwahl
05452
Adresse der Gemeinde
Markt 6–8, 49497 Mettingen
Markt 6–8, 49497 Mettingen 49497 Baden-Württemberg DE
Website
Ortsteile
Ambergen, Berentelg, Berghausen, Bruch, Höveringhausen, Lage, Mettingen, Muckhorst, Nierenburg, Nordhausen, Schlickelde, Wiehe, Wolfer, Ambergen, Berentelg, Berghausen, Bruch, Höveringhausen, Lage, Muckhorst, Nierenburg, Nordhausen, Schlickelde, Wiehe, Wolfer
Adressen:
1. Gemeinde Mettingen
Am Markt 1
49497 Mettingen

2. Standesamt Mettingen
Am Markt 1
49497 Mettingen

3. Ordnungsamt Mettingen
Am Markt 1
49497 Mettingen
Gemeinde Mettingen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00 14:00 - 15:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Rat der Gemeinde Mettingen hat am 24.03.2021 das ergänzende Verfahren zum Bebauungsplan Nr. 21 „Pfarrer-Hüging-Straße“ beschlossen. Der Planbereich liegt nördlich der Ortslage zwischen Ibbenbürener Straße und Teichstraße und umfasst etwa 9 ha. Ziel ist die moderate städtebauliche Weiterentwicklung und Nachverdichtung des Gebiets, wobei die Anzahl der Wohnungen und die Grundflächenzahl begrenzt werden sollen. Es sind zwei Vollgeschosse je Wohngebäude zulässig, und die Grundflächenzahl beträgt 0,3, mit einer minimalen Anhebung auf 0,35 in bestimmten Bereichen. Der Zugang zum Köllbachtal soll von Bebauung freigehalten werden, und gestaltprägende Großbäume sollen erhalten bleiben. Die technische Erschließung wird durch Anschlüsse an bestehende Leitungsnetze sichergestellt, und für zusätzliche Versiegelungen sollen Rückhaltemöglichkeiten für Niederschlagswasser geschaffen werden.

FAQ

Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
  2. Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
  3. Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
  4. Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
  5. Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
  6. Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.