Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Mettlach

Mettlach (moselfränkisch Mettlich) ist eine Gemeinde im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern in Deutschland.
Bundesland
Landkreis
Merzig-Wadern
Einwohner
12.044 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66693
Vorwahlen
06864, 06865 (Weiten, Orscholz), 06868 (Nohn, Tünsdorf)
Adresse der Gemeinde
Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach
Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach 66693 Saarland DE
Website
Ortsteile
Keuchingen, Ludwinussiedlung, Keuchingen, Ludwinussiedlung
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Mettlach
Am Markt 1
66693 Mettlach

2. Ordnungsamt Mettlach
Am Markt 1
66693 Mettlach

3. Bauamt Mettlach
Am Markt 1
66693 Mettlach
Gemeinde Mettlach – Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 - 12:00
  • Dienstag: 10:00 - 12:00
  • Mittwoch: 10:00 - 12:00
  • Donnerstag: 10:00 - 12:00
  • Freitag: 10:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Der Gemeinderat von Mettlach hat eine Machbarkeitsstudie für ein City Outlet Center in Auftrag gegeben, die zu einem positiven Fazit kam. Ein gemeinsames Management für das City Outlet und den Ortskern soll eingerichtet werden, und Mittel aus einem Förderprogramm des Landes wurden beantragt.

- Es gibt eine 1. Änderung des Bebauungsplanes "1. Erweiterung 'Bornwies und am Bornweg M ́Rein Bungert'" im Ortsteil Orscholz, um eine Wohnbebauung auf einer bisher unbebauten privaten Grünfläche zu ermöglichen und die bestehende Garage in die Planung einzubeziehen.

- Eine 5. Änderung des Bebauungsplanes "Oberst Danzemergewann" im Ortsteil Orscholz wurde beschlossen, um das zulässige Sortiment der Marktflächen zu erweitern und weitere Betriebe wie Textilfachmärkte, Bäckereien und Nonfooddiscounter zuzulassen.

- Ein neuer Standort für das Feuerwehrgerätehaus in Saarhölzbach wird geplant, da der aktuellen Standort zu wenig Freiflächen und Parkmöglichkeiten bietet.

FAQ

Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?

Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:

  • Dauer: Mindestens ein Monat
  • Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
  • Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
  • Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
  • Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)

Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?

Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:

  • Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
  • Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
  • Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
  • Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf

Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:

  • Demographischer Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklungen
  • Neue gesetzliche Vorgaben
  • Veränderte Umweltbedingungen

Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.