Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Ochsenfurt

Ochsenfurt ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und liegt im südlichen Maindreieck
Bundesland
Regierungsbezirk
Unterfranken
Landkreis
Einwohner
11.263 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
97199
Vorwahl
09331
Adresse der Stadtverwaltung
Hauptstraße 42, 97199 Ochsenfurt
Hauptstraße 42, 97199 Ochsenfurt 97199 Bayern DE
Website
Ortsteile
Hohestadt, Hopferstadt, Ochsenfurt, Hohestadt, Hopferstadt
Adressen:
1. Stadtverwaltung Ochsenfurt
Hauptstraße 1
97199 Ochsenfurt

2. Ordnungsamt Ochsenfurt
Hauptstraße 1
97199 Ochsenfurt

3. Bürgerbüro Ochsenfurt
Hauptstraße 1
97199 Ochsenfurt
Gemeinde Ochsenfurt – Öffnungszeiten
  • Montag: 07:15 - 16:00
  • Dienstag: 07:15 - 16:00
  • Mittwoch: 07:15 - 16:00
  • Donnerstag: 07:15 - 16:00
  • Freitag: 07:15 - 13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Generalsanierung und Erweiterung des Maria-Theresia-Kindergartens bis Herbst 2024 abgeschlossen, Kosten ca. 5 Mio. Euro.
- Wohngebiet Obere Lehmgrube in Goßmannsdorf: Erschließungsarbeiten im März 2024 begonnen, Fertigstellung im Oktober 2024.
- Dorfgebiet Zeubelried II – Ulmenweg: Erschließungsarbeiten im April 2024 begonnen, Fertigstellung Anfang 2025.
- Dörfliches Wohngebiet Zeubelried III – Eichenweg: Erschließungsarbeiten im März 2024 begonnen, Fertigstellung im September 2024.
- Wohngebiet Dümmersberger Pfad in Ochsenfurt: Neuer Aufstellungsbeschluss am 26.10.2023, förmliche Beteiligung vom 25.06.2024 bis 26.07.2024, Entstehung von ca. 60 Wohneinheiten.
- Sondergebiet Bürgersolarpark Darstadt: Derzeit im Bau, weitere Photovoltaikanlagen in Erlach, Hohestadt, Kleinochsenfurt und Hopferstadt geplant.
- Bauleitplanungen in verschiedenen Stadtteilen wie Darstadt, Erlach, Goßmannsdorf, Hohestadt, Hopferstadt, Kleinochsenfurt und Zeubelried mit verschiedenen Wohn- und Sondergebieten.

FAQ

Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:

  1. Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
  2. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
  3. Beratung in den zuständigen Ausschüssen
  4. Beschlussfassung durch den Gemeinderat

Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.