Oebisfelde-Weferlingen ist eine Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.
Bundesland
Landkreis
Börde
Einwohner
13.544 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
39343 (Schwanefeld),39356 (Döhren u. a.),39359 (Bösdorf u. a.),, 39646 (Oebisfelde)siehe „Stadtgliederung“Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen
039002, 039050, 039055, 039057, 039059, 039061
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Hauptstraße 1
39646 Oebisfelde-Weferlingen
2. Einwohnermeldeamt Oebisfelde-Weferlingen
Hauptstraße 1
39646 Oebisfelde-Weferlingen
3. Ordnungsamt Oebisfelde-Weferlingen
Hauptstraße 1
39646 Oebisfelde-Weferlingen
Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Stadtrat der Stadt Oebisfelde-Weferlingen hat den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für die Errichtung einer Photovoltaikanlage im Ortsteil Bösdorf gebilligt. Der Vorentwurf liegt vom 4. November bis 5. Dezember 2024 zur öffentlichen Einsicht aus und die Träger öffentlicher Belange werden zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert.
Zusätzlich gibt es eine öffentliche Bekanntmachung über den Bebauungsplan "Promenade" in der Ortschaft Oebisfelde, jedoch ohne spezifische Details zu den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
Ein weiterer Bebauungsplan betrifft die Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für eine Photovoltaikanlage im Ortsteil Bösdorf, einschließlich eines Umweltberichts.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.