Plochingen ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen am Zufluss der Fils in den Neckar
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
14.433 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
73207
Vorwahl
07153
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
Stadt Plochingen
Marktstraße 1
73207 Plochingen
Landratsamt Esslingen
Kaiserstraße 111
73728 Esslingen am Neckar
Bürgeramt Plochingen
Hauptstraße 1
73207 Plochingen
Gemeinde Plochingen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat der Stadt Plochingen hat am 12.12.2023 den Aufstellungsbeschluss für zwei neue Bebauungspläne gefasst: den Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren für das Gebiet "Filsgebiet-West, nördlich der Fils" und den Bebauungsplan für das Gebiet "Filsgebiet-West, südlich der Fils". Beide Pläne umfassen jeweils spezifische Flächen und zielen auf eine intensivere bauliche und funktionale Nutzung der Bauflächen ab, mit einer Mischung aus Gewerbe-, Misch- und Wohnanteilen. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden wurde beschlossen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich im Baurecht?
Der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich ist im Baurecht von großer Bedeutung:
Innenbereich (§ 34 BauGB):
- Zusammenhängend bebaute Ortsteile
- Bebauung grundsätzlich zulässig, wenn sie sich in die Umgebung einfügt
- Kein Bebauungsplan erforderlich
- Beurteilung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubarer Grundstücksfläche
Außenbereich (§ 35 BauGB):
- Flächen außerhalb des Innenbereichs
- Bebauung grundsätzlich nur für privilegierte Vorhaben zulässig (z.B. Landwirtschaft)
- Strengere Regelungen zum Schutz der Landschaft
- Sonstige Vorhaben nur in Ausnahmefällen genehmigungsfähig
Diese Unterscheidung dient dem Schutz des Außenbereichs und der geordneten Siedlungsentwicklung.
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung