Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Reutlingen

Sie ist die größte Stadt und zugleich Kreisstadt des Landkreises Reutlingen, in dessen äußerstem Nordwesten gelegen. Reutlingen ist eine Großstadt im Zentrum Baden-Württembergs
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
116.456 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
72760–72770
Vorwahlen
07121, 07072, 07127
Adresse der Stadtverwaltung
Marktplatz 22, 72764 Reutlingen
Marktplatz 22, 72764 Reutlingen 72768 Baden-Württemberg DE
Website
Ortsteile
Achalmhof, AlteburgerHof, Friedrich-List-Hof, Gaisbhl, Lumppenhof, Rappertshofen, Achalmhof, AlteburgerHof, Friedrich-List-Hof, Gaisbühl, Lumppenhof, Rappertshofen
Adressen:
1. Stadt Reutlingen, Rathausplatz 1, 72760 Reutlingen
2. Landratsamt Reutlingen, Wilhelmstraße 135, 72762 Reutlingen
3. Agentur für Arbeit Reutlingen, Wilhelmstraße 124, 72762 Reutlingen
Gemeinde Reutlingen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Reutlingen soll auf dem ehemaligen Bauhof-Areal zwischen Christoph- und Storlachstraße ein großes Bauprojekt mit 140 neuen Wohnungen in neun Häusern realisiert werden. Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG übernimmt die Entwicklung, da es schwierig war, ausreichend Bewerber für Baugemeinschaften zu finden. Dieses Projekt wird unter den currenten Herausforderungen der Bauindustrie, wie Kostensteigerungen und gestiegenen Zinsen, durchgeführt.

Zusätzlich sieht der Regionalplan für Reutlingen eine Bruttowohndichte von 100 Einwohnern pro Hektar vor, was in verschiedenen Bebauungsplänen, wie dem für das Gebiet westlich der Klingäckerstraße, umgesetzt werden soll.

Ein weiteres Projekt betrifft das Grundstück Flst. 583 in Reutlingen-Sondelfingen, das für die Bebauung mit zwei Mehrfamilienhäusern vorgesehen ist und im Rahmen eines Konzeptverfahrens vergeben wird, um offene, lebendige und lebenswerte Quartiere zu schaffen.

FAQ

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.