Die Stadt ist Verwaltungssitz des Landkreises Saarlouis und gilt als Schul- und Handelszentrum
Bundesland
Landkreis
Einwohner
34.445 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66740
Vorwahl
06831
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Beaumarais, Fraulautern, Holzmhle, Labacherhof, Lisdorf, NeueWelt, Picard, Roden, Schillesmhle, Taffingsmhle, Beaumarais, Fraulautern, Holzmühle, Labacherhof, Lisdorf, NeueWelt, Picard, Roden, Schillesmühle, Taffingsmühle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Saarlouis
Kaiserstraße 6
66740 Saarlouis
2. Finanzamt Saarlouis
Am Alten Steinweg 37
66740 Saarlouis
3. Agentur für Arbeit Saarlouis
Friedrichstraße 1
66740 Saarlouis
Gemeinde Saarlouis – Öffnungszeiten
- Montag: 10:00 - 12:00
- Dienstag: 10:00 - 12:00
- Mittwoch: 10:00 - 12:00
- Donnerstag: 10:00 - 12:00
- Freitag: 10:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.