Bad Oldesloe (gesprochen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˌbatˀɔldəsˈloː] mit Dehnungs-e, niederdeutsch Bad Oschloe) ist die Kreisstadt des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Bundesland
Kreis
Stormarn
Einwohner
24.841 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
23843
Vorwahl
04531
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Blumendorf, Dpenau, Mönchteich, ™lmhle, Rehkoppel, Rethwisch, Rethwischfeld, Rethwischhöhe, Rethwischmhle, Ritzen, Schadehorn, Steinfelderwohld, Steinkamp, Blumendorf, Düpenau, Mönchteich, Ölmühle, Rehkoppel, Rethwisch, Rethwischfeld, Rethwischhöhe, Rethwischmühle, Ritzen, Schadehorn, Steinfelderwohld, Steinkamp
Gemeinde Bad Oldesloe – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.