Baesweiler [gesprochen: .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈbaːsˌvaɪlɐ] ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Städteregion Aachen
Einwohner
27.351 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
52499
Vorwahl
02401
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Baesweiler – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Baesweiler betreffen die jüngst beschlossenen und öffentlich bekannt gemachten Bebauungspläne, darunter:
- Bebauungsplan Nr. 111 - Parkstraße
- Bebauungsplan Nr. 117 - Willibrordstraße / Auf dem Bock
- Bebauungsplan Nr. 120 - Kapellensiedlung
- Bebauungsplan Nr. 3 - Gewerbegebiet - 22. Änderung
Diese Pläne werden zeitnah in das Geoportal der StädteRegion Aachen eingepflegt.
FAQ
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.
Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.