Januar 2010 aus den Gemeinden der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Saale (außer Gnadau) hieß die Stadt Barby (Elbe). Gnadau wurde am 1
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Salzlandkreis                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
8173 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahlen
                                
                                
39249,39240 (Breitenhagen, Groß Rosenburg, Lödderitz, Sachsendorf, Zuchau)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
039298, 03928 (Gnadau), 039294 (Breitenhagen, Groß Rosenburg, Lödderitz), 039295 (Sachsendorf, Zuchau)                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Barby                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Barby – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
 
                                - Dienstag: 09:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
 
                                - Mittwoch: 09:00 - 12:00
 
                                - Donnerstag: 09:00 - 12:00
 
                                - Freitag: 09:00 - 12:00
 
                                - Samstag: Geschlossen
 
                                - Sonntag: Geschlossen
 
                            
                         
                        
                            Die Stadt Barby arbeitet an der Aufstellung eines gesamtstädtischen Flächennutzungsplans, der die bestehenden Flächennutzungspläne der Ortsteile an den aktuellen Bedarf anpassen und die Neuordnung der vorhandenen Bebauungspläne umfassen soll. Der Fokus liegt auf der Beplanung des Ortsteils Barby (Elbe) unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und landes- und regionalplanerischen Vorgaben, um den Bedarf an Wohnbaufläche zu decken. Entwicklungsflächen für Wohnzwecke sind im zentralen Ort Barby und in sechs weiteren Ortsteilen ausgewiesen. Das Aufstellungsverfahren des Flächennutzungsplans umfasst die Einbindung der Träger der öffentlichen Belange und der Öffentlichkeit und soll in den nächsten 10 bis 15 Jahren fortgeschrieben und an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
                            
                                Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
 - Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
 - Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
 - Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
 
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
 - Wirtschaftliche Entwicklungen
 - Neue gesetzliche Vorgaben
 - Veränderte Umweltbedingungen
 
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
 
                             
                         
                        
                            Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
 - GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
 
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
 - Garagen und überdachte Stellplätze
 - Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
 
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.