Zu dem Zwei-Städte-Staat gehört neben Bremen noch das 53 km nördlich gelegene Bremerhaven. Die Stadtgemeinde Bremen ist mit rund 566.000 Einwohnern die elftgrößte Stadt in Deutschland
Bundesland
Einwohner
563.290 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
28195–28779
Vorwahl
0421
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Neustadt, Obervieland, Huchting, Woltmershausen, Strom, ÖstlicheVorstadt, Schwachhausen, Vahr, Horn-Lehe, Borgfeld, Oberneuland, Osterholz, Hemelingen, Blockland, Findorff, Walle, Gröpelingen, Burglesum, Vegesack, Blumenthal, Beckedorf, Brande, Ebbensiek, Hagensfähr, Hasenbüren, Heidelmannskamp, Hohehorst, Holthorst, Leuchtenburg, Löhnhorst, Niederblockland, Nordseite, Osterhagen-Ihlpohl, Parsit, Sandfurth, Seehausen, Wasserhorst, Wummensiede
Gemeinde Bremen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:30
- Dienstag: 09:00 - 12:30
- Mittwoch: 09:00 - 12:30
- Donnerstag: 09:00 - 12:30
- Freitag: 09:00 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der neue sektorale Bebauungsplan, eingeführt im Zuge des Baulandmobilisierungsgesetzes 2021, ist bis zum 31.12.2024 befristet und soll evaluiert werden, ob er ein geeignetes Mittel zur Sicherung und Schaffung von Wohnraum ist. Der Senat wird gefragt, wie häufig das Instrument genutzt wurde, welche Gründe für seine Wahl bestehen und wie es die Entstehung von sozial gefördertem Wohnraum unterstützt.
Zusätzlich wurde recently der Bebauungsplan 2158 für ein Gebiet in Bremen-Woltmershausen vorgelegt, mit dem Ziel der städtebaulichen Entwicklung und des Ausbaus des ÖPNV im Vorderen Woltmershausen. Der Plan umfasst die Flächen zwischen Schwarzer Weg, Eisenbahn Bremen – Oldenburg, Senator-Apelt-Straße und Am Gaswerkgraben und wurde am 23. Juli 2024 dem Senat und der Stadtbürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt.
FAQ
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.