Dahlem ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
616 (31. Dez. 2017)
Postleitzahl
21368
Vorwahl
05851
Adresse der Verbandsverwaltung
Ortsteile
Dahlem, Fuchskaul, Fuchskaul
Gemeinde Dahlem – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Berlin-Dahlem entstehen unweit des Botanischen Gartens 106 neue Mietwohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Alten Anatomie der FU Berlin. Der baufällige Altbau wurde 2021 abgerissen, und derzeit werden fünf neue Wohnhäuser mit 50 Studentenwohnungen und 56 Mietwohnungen, davon 30 Prozent als geförderter Wohnraum, gebaut. Das Projekt wird von der Aldi Wohnen GmbH durchgeführt, nachdem Pläne für einen Supermarkt vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf abgelehnt wurden.
Zudem gibt es verschiedene festgesetzte Bebauungspläne im Ortsteil Dahlem, wie den Wohnungsbau an der Argentinischen Allee, dem Dreipfuhlgelände und Park, sowie verschiedenen Wohngebieten wie Käuzchensteig / Fohlenweg, Edwin-Redslob-Straße und südlich des Finkenparks.
FAQ
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.