Donzdorf ist eine Stadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
10.795 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
73072
Vorwahl
07162
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Berghof, Hagenbuch, HagenbucherMhle, Hochberg, Hrbelsbach, Immenreute, Kuchalb, Lautergarten, Messelhof, Oberweckerstell, Rindersteig, Scharfenhof, Schmelzofen, Unterweckerstell, Vogelhof, Berghof, Hagenbuch, HagenbucherMühle, Hochberg, Hürbelsbach, Immenreute, Kuchalb, Lautergarten, Messelhof, Oberweckerstell, Rindersteig, Scharfenhof, Schmelzofen, Unterweckerstell, Vogelhof
Gemeinde Donzdorf – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 15:30
- Dienstag: 09:00 - 15:30
- Mittwoch: 09:00 - 15:30
- Donnerstag: 09:00 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan „Stellfelbe II“ in Donzdorf umfasst die Änderung des Flächennutzungsplans 2035 für die Grundstücke Flurstücke 1461, 1469/1, 1472, 1479, 1481/1 und 1482/1 sowie teilweise das Flurstück 1482 auf Gemarkung Donzdorf. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit fand vom 17.04.2023 bis 19.05.2023 statt. Die Vorentwurfsunterlagen wurden vom 1. Juli 2024 bis 2. August 2024 im Internet und in den Rathäusern der vier Mitgliedsgemeinden öffentlich ausgelegt. Der Plan sieht ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel vor und ersetzt den alten Bebauungsplan aus dem Jahr 1965. Der Gemeinderat der Stadt Donzdorf wird voraussichtlich im Sommer 2024 über die eingegangenen Stellungnahmen entscheiden und den Satzungsbeschluss fassen. Eine parallele Änderung des Flächennutzungsplans 2035 ist notwendig, da das geplante Sondergebiet von den aktuellen Darstellungen im Flächennutzungsplan abweicht.
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.