Elsterwerda (niedersorbisch Wikow) ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster
Bundesland
Landkreis
Elbe-Elster
Einwohner
7805 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
04910
Vorwahl
03533
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Elsterwerda – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 13:00 - 16:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Elsterwerda gibt es aktuell Verzögerungen bei der Umsetzung von Bebauungsplänen due to rechtliche und behördliche Hürden. Der Bebauungsplan Nr. 31, der die Bebauung am Kiesgrubenweg betrifft, wurde already seit 2016 in Arbeit, aber es gab eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Januar 2018, und seitdem gibt es weitere Überarbeitungen und Gutachten, die notwendig waren.
Zusätzlich hat der Rechtsstreit und der Behördenmarathon den Bau neuer Wohnungen in Elsterwerda verzögert, insbesondere nach dem Abriss der Arnold-Ruine, wo hohe Zinsen und gestiegene Baukosten weitere Hindernisse darstellen.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.