Großostheim ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg
Bundesland
Regierungsbezirk
Unterfranken
Landkreis
Einwohner
16.278 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
63762
Vorwahl
06026
Adresse derMarktverwaltung
Website
Gemeinde Großostheim – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Das Baugebiet "Holzweg" in Pflaumheim, einem Teil von Großostheim, wurde in den Jahren 2023 bis 2024 voll erschlossen. Es umfasst 54 Bauplätze für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser, Doppelhaus- und Kettenhausbebauung sowie vier Grundstücke für Mehrfamilienhäuser. Die Kaufpreise liegen bei 250 €/m2 plus zusätzlichen Kosten. Der Bebauungsplan ist seit 10. Oktober 2024 rechtskräftig. Die Bewerbungsphase für die Bauplätze lief von 4. November 2024 bis 6. Januar 2025. Die verkehrliche Erschließung des Gebiets soll 2024 abgeschlossen sein, und mit der Realisierung der ersten Wohngebäude ist 2025 zu rechnen. Das Gebiet soll bis 2035 vollständig bebaut sein.
FAQ
Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.