Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hadamar

Hadamar ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.
Bundesland
Hessen
Regierungsbezirk
Landkreis
Limburg-Weilburg
Einwohner
12.836 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
65589
Vorwahl
06433
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
AufderHeide, Pletschmhle, Röderhof, Schnepfenhäuserhof, AufderHeide, Pletschmühle, Röderhof, Schnepfenhäuserhof
Adressen:
1. Stadtverwaltung Hadamar
Hauptstraße 1
65589 Hadamar

2. Ordnungsamt Hadamar
Hauptstraße 1
65589 Hadamar

3. Bürgerbüro Hadamar
Hauptstraße 1
65589 Hadamar
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 Mittwoch: 09:00 - 12:00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
In Hadamar entstehen im Rahmen eines Bebauungsplans 100 neue Arbeitsplätze in den nächsten zwei Jahren durch die Erweiterung des Forensikkomplexes auf dem Hadamarer Mönchberg. Vitos Weil-Lahn und das Land Hessen investieren 34 Millionen Euro in diese Erweiterung, die den Bau eines neuen, viergeschossigen Gebäudes umfasst, das an den Hang gebaut wird und bis Mitte 2026 fertiggestellt sein soll. Die Stadt Hadamar hat den Bebauungsplan für das Gelände geändert und die Patientenzahl von 235 auf 265 erhöht.

Zusätzlich gibt es Diskussionen und Beschlüsse zu anderen Bebauungsplänen, wie dem Bebauungsplan für den ehemaligen Güterplatz und der PV-Freiflächenanlage Im Hinteren Kirchfeld, die von der Stadtverordnetenversammlung entschieden und umgesetzt werden.

Weitere Bauprojekte, wie die Sanierung oder der Neubau einer Toilettenanlage in Niederhadamar und die Planungen für ein Freizeitgelände in Oberzeuzheim, sind ebenfalls Gegenstand von Stadtverordnetenversammlungen und Bürgerbefragungen.

FAQ

Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?

Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:

  • Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
  • Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
  • Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet

Erlassen wird sie:

  • Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
  • Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
  • Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde

Dauer:

  • Zunächst zwei Jahre
  • Verlängerbar um ein Jahr
  • In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr

Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.

Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?

Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:

  • Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
  • Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
  • Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.

Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.

bebauungspläne online, bebauungspläne bayern, bebauungsplan verstehen, bebauungsplan mainz ebersheim, bebauungsplan königswinter, bebauungsplan online einsehen sachsen, bebauungsplan stutensee, frankfurt bebauungsplan, bebauungsplan dortmund, bebauungsplan königsbrunn

Vor 1960 wurden die meisten Bebauungspläne für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) erstellt, bevor 1961 das Bundesbaugesetz verabschiedet wurde. Sie gelten weiterhin fort, solange sie nicht geltendem Recht widersprechen, also ihr Inhalt noch Gegenstand eines Bebauungsplans sein könnte. Diese Bebauungspläne werden übergeleitete Bebauungspläne genannt. 

Ein Bebauungsplan hat erhebliche und langfristige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Wert und die Erscheinung einer Fläche. Deshalb werden Bebauungspläne nach einem im BauGB geregelten Verfahren aufgestellt, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Planung alle Belange und Probleme sorgfältig erfasst bzw. erkannt und gerecht abgewogen werden. Vor allem die umfassende Beteiligung aller Betroffenen und der Öffentlichkeit soll sichergestellt werden.