Jungingen ist eine Gemeinde knapp sieben Kilometer südöstlich von Hechingen im baden-württembergischen Zollernalbkreis.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Zollernalbkreis
Einwohner
1348 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
72417
Vorwahl
07477
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Buckenhof, Brglishof, Kesselbronn, Oberhaslach, StMoritz, Unterhaslach, Ziegelweiler, Buckenhof, Bürglishof, Kesselbronn, Oberhaslach, StMoritz, Unterhaslach, Ziegelweiler
Adressen:
1. Gemeinde Jungingen
Hauptstraße 1
72488 Jungingen
2. Landkreis Tuttlingen
Wilhelmstraße 10
78532 Tuttlingen
3. Amtsgericht Tuttlingen
Wilhelmstraße 10
78532 Tuttlingen
Gemeinde Jungingen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.