Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Kastellaun

Dezember 1935: Castellaun) liegt in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz
Bundesland
Landkreis
Rhein-Hunsrück-Kreis
Einwohner
5557 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
56288
Vorwahl
06762
Adresse der Verbandsverwaltung
Kirchstraße 1, 56288 Kastellaun
Kirchstraße 1, 56288 Kastellaun 56288 Rheinland-Pfalz DE
Website
Ortsteile
Grundmhle, Grundmühle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Kastellaun
Am Markt 1
56288 Kastellaun

2. Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Am Schloß 1
56262 Herxheim

3. Feuerwehr Kastellaun
An der Hohl 2
56288 Kastellaun
Gemeinde Kastellaun – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Verbandsgemeinde Kastellaun und die Stadt Kastellaun arbeiten an der kommunalen Wärmeplanung, die zwar nicht direkt Bebauungspläne betrifft, aber bauleitplanerische Aspekte berücksichtigt. Hierbei geht es um die Erhebung und Analyse des aktuellen Wärmebedarfs und der Infrastruktur, um maßgeschneiderte Konzepte für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu entwickeln, mit dem Zieljahr 2040.

Aktuelle Bebauungspläne finden sich bei den jeweiligen Gemeinden oder der Stadt Kastellaun. Es gibt mehrere laufende und im Verfahren befindliche Bauleitpläne in den Ortsgemeinden und der Stadt Kastellaun, die über die Verwaltung eingesehen werden können.

Es gibt keine spezifischen neuen Nachrichten zu einzelnen Bebauungsplänen in Kastellaun, aber es ist erwähnt, dass die gültigen Bebauungspläne bei den jeweiligen Gemeinden oder der Stadt Kastellaun eingesehen werden können.

FAQ

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

Was ist ein einfacher Bebauungsplan?

Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:

  • Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
  • Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
  • Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.

Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.