Kratzenburg ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz
Bundesland
Landkreis
Rhein-Hunsrück-Kreis
Einwohner
396 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
56283
Vorwahl
06747
Adresse der Verbandsverwaltung
Website
Adressen:
1. Gemeinde Kratzenburg, Hauptstraße 12, 12345 Kratzenburg
2. Ordnungsamt Kratzenburg, Rathausplatz 1, 12345 Kratzenburg
3. Bürgeramt Kratzenburg, Bahnhofstraße 5, 12345 Kratzenburg
Gemeinde Kratzenburg – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Gemeindevertretung Kratzeburg hat am 28.08.2023 den Beschluss gefasst, das Verfahren des Bebauungsplanes von § 13 b BauGB in das zweitstufige Regelverfahren nach § 8 Abs. 4 BauGB zu ändern.
Es gibt Pläne für die Entwicklung eines Wohnstandortes am nordwestlichen Ortsrand in Dalmsdorf, um den mittelfristigen Bedarf an Wohngrundstücken abzudecken. Hierbei soll in Anbindung an die bebaute Ortslage Dalmsdorf eine Einfamilienhausbebauung mit etwa 6-7 Eigenheimgrundstücken realisiert werden.
Zudem wurde am 26.06.2023 der Beschluss gefasst, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Dalmsdorf II“ aufzustellen.
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.