Kronau ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Karlsruhe.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
5966 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
76709
Vorwahl
07253
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Kronau
Hauptstraße 1
76709 Kronau
2. Ordnungsamt Kronau
Hauptstraße 1
76709 Kronau
3. Bürgeramt Kronau
Hauptstraße 1
76709 Kronau
Gemeinde Kronau – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat der Gemeinde Kronau hat in seiner Sitzung am 23.04.2024 den Bebauungsplan „A5-Quartier“ – 2.Änderung nach §10 BauGB i.V.m. §13 BauGB als Satzung beschlossen.
Der Gemeinderat hat am 14.02.2023 den Beschluss gefasst, den Lärmaktionsplan für die L 555 fortzuschreiben und die Öffentlichkeit zu beteiligen, wobei der Entwurf zum Lärmaktionsplan vom 20.04.2023 bis 21.05.2023 auslag.
Der Bebauungsplan Heidig Nord I - Breilingswegäcker, 2. Änderung, wurde am 15.03.2022 im beschleunigten Verfahren als Satzung beschlossen.
Der Bebauungsplan „Einkaufszentrum“ im beschleunigten Verfahren wurde am 19.10.2021 zur Änderung und öffentlichen Auslegung beschlossen.
FAQ
Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.