Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Leverkusen

Leverkusen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈleˑvɐkuːzn̩] ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland
Bundesland
Regierungsbezirk
Einwohner
163.851 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
51371–51381
Vorwahlen
0214, 02171, 02173
Adresse der Stadtverwaltung
Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen
Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen 51371 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Höfen, Höfen
Gemeinde Leverkusen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 16:00
  • Dienstag: 08:30 - 16:00
  • Mittwoch: 08:30 - 16:00
  • Donnerstag: 08:30 - 16:00
  • Freitag: 08:30 - 16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Leverkusen legt einen neuen Bebauungsplan für den Gesundheitspark vor, um dem Klinikum Leverkusen größere Kapazitäten zu ermöglichen. Das Klinikum benötigt mehr und höhere Gebäude sowie zusätzliche Betten- und OP-Kapazitäten, da die aktuellen Kapazitäten den Versorgungsbedarf nicht mehr decken. Ein Hubschrauberlandeplatz und eine neue Zufahrt für Rettungswagen und Anlieferungen sind ebenfalls geplant. Der Bebauungsplan soll in den nächsten zehn Jahren schrittweise umgesetzt werden.

Der aktuelle Bebauungsplan stammt aus 2015 und bietet nicht genug Entwicklungsmöglichkeiten. Die Planung berücksichtigt auch die Auswirkungen des Hochwassers von 2021, das Teile des Klinikumsgeländes betroffen hat.

Der Bebauungsplan soll im Juni 2024 im Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt beraten und vom Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen entschieden werden.

FAQ

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.