Meitingen ist ein Markt im Landkreis Augsburg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Einwohner
11.936 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
86405
Vorwahl
08271
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Ehekirchmhle, Langenreichen, Langenreichermhle, Waltershofen, Ehekirchmühle, Langenreichen, Langenreichermühle, Waltershofen
Adressen:
1. Markt Meitingen, Hauptstraße 1, 86405 Meitingen
2. Finanzamt Augsburg - Land, Mühlhauser Straße 1, 86165 Augsburg
3. Landratsamt Augsburg, Bahnhofstraße 4, 86150 Augsburg
Gemeinde Meitingen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan für das Sondergebiet am nördlichen Lohwald in Meitingen sieht eine zukunftsorientierte und klimafreundliche Weiterentwicklung des bestehenden Lohwalds vor. Es wird neue Waldbereiche im Westen geschaffen und mehr als 30% zusätzliche Waldflächen im Vergleich zum heutigen Bestand hinzugefügt. Die Pläne umfassen die Schaffung von Bauflächen für eine nachhaltige Recycling-Wirtschaft und Stahlverarbeitung, was zu bis zu 350 neuen Arbeitsplätzen führen soll. Die Planung wurde mehrfach angepasst, um Umwelt- und Immissionsbelange zu berücksichtigen und alternative Standorte wie nördlich, östlich und westlich des Stahlwerkes aufgrund von Lärmbelastungen, Luftreinhaltung und Wasserschutzgebieten ausgeschlossen.
Zusätzlich wird die Wertschöpfung in der Region durch die Entwicklung der neuen Bauflächen und die Erhöhung der Arbeitsplätze in nachhaltigen Industriezweigen gesteigert. Die Planung sichert langfristig die Standort- und Investitionssicherheit für die Max Aicher Stiftung und unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Stahlerzeugung in Bayern.
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.