Meßkirch [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈmɛskɪrç] ist eine Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
8513 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
88605
Vorwahlen
07570, 07575, 07578
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Altheim, Igelswies, Ringgenbach
Adressen:
1. Stadtverwaltung Meßkirch
Hauptstraße 25
88605 Meßkirch
2. Landratsamt Sigmaringen
Werastraße 2
72488 Sigmaringen
3. Finanzamt Sigmaringen
Wilhelmstraße 1
72488 Sigmaringen
Gemeinde Meßkirch – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die 5. Teil-Änderung des gültigen Flächennutzungsplanes in Meßkirch befindet sich derzeit im Verfahren. Die Frist der Offenlage zur förmlichen Beteiligung wurde in der Sitzung der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch-Leibertingen-Sauldorf vom 16.07.2024 beschlossen und fand vom 29.07.2024 bis einschließlich 06.09.2024 statt.
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf