Die Hugenottenstadt Neu-Isenburg ist eine Mittelstadt im Landkreis Offenbach in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt am Main und Offenbach am Main
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Offenbach
Einwohner
38.532 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
63263
Vorwahlen
06102,069 (Zeppelinheim)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Eichenbhl, Engwaad, Gravenbruch, Eichenbühl, Engwaad, Gravenbruch
Adressen:
1. Stadtverwaltung Neu-Isenburg
Hauptstraße 91
63263 Neu-Isenburg
2. Bürgeramt Neu-Isenburg
Hauptstraße 91
63263 Neu-Isenburg
3. Ordnungsamt Neu-Isenburg
Hauptstraße 91
63263 Neu-Isenburg
Gemeinde Neu-Isenburg – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 16:00
- Dienstag: 08:00 - 16:00
- Mittwoch: 08:00 - 16:00
- Donnerstag: 08:00 - 16:00
- Freitag: 08:00 - 14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Neu-Isenburg betreffen vor allem das Projekt "Stadtquartier Süd". Hier wurde eine Abweichung von den Zielen des Regionalen Flächennutzungsplans (RegFNP 2010) zugelassen, um eine brachliegende gewerbliche Fläche in ein durchmischtes Quartier für Wohnen und Arbeiten umzuwidmen. Dieses Projekt umfasst eine Fläche von etwa 15 ha und sieht die Errichtung von Wohnbauflächen, gemischten Bauflächen, und einem Nahversorgungsmarkt mit ergänzenden Läden vor. Die Planung wurde unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit und der Grundstückseigentümer entwickelt und im Juli 2014 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Zusätzlich gibt es aktuelle Informationen über rechtskräftig gewordene und im Verfahren befindliche Bebauungspläne, die online aufgeführt sind, einschließlich der Einhaltung der Verfahrensschritte gemäß dem Baugesetzbuch (BauGB).
FAQ
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.