September 1993 Neuenkirchen (Oldenburg)) ist eine Gemeinde im Landkreis Vechta in Niedersachsen
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Einwohner
9021 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49434
Vorwahlen
05493, 05495
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Neuenkirchen-Vörden
Hauptstraße 1
49434 Neuenkirchen-Vörden
2. Ordnungsamt Neuenkirchen-Vörden
Hauptstraße 1
49434 Neuenkirchen-Vörden
3. Bürgerbüro Neuenkirchen-Vörden
Hauptstraße 1
49434 Neuenkirchen-Vörden
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:30
Dienstag: 09:00 - 12:30
Mittwoch: 09:00 - 12:30
Donnerstag: 09:00 - 12:30
14:00 - 15:30
Freitag: 09:00 - 12:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
- Der Rat der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden hat den Aufstellungsbeschluss für die 13. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Erweiterung des Niedersachsenparks auf der Ostseite der Autobahn um ca. 54 ha gefasst.
- Eine weitere Änderung betrifft die Herausnahme von Gewerbeflächen und Abgrabungsflächen auf der Westseite der Autobahn, um diese zu landwirtschaftlichen Flächen umzuwandeln.
- Der Bebauungsplan Nr. 74 "Hinterste Flage I" in Neuenkirchen sieht kleinere Baugrundstücke und eine verdichtete Bauweise vor, um Flächen zu sparen und das bestehende Biotop zu erhalten.
- Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und die Beteiligung der Behörden für den Bebauungsplan Nr. 74 sind abgeschlossen.
- Die Vorbereitungen für die Neuausweisung des Sondergebiets Windenergie in Nellinghof und Vörden laufen, mit geplanter Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für Anfang 2025.
- Es gibt zusätzliche Bauanträge und -voranfragen, wie den Neubau einer Halle für die Firma Grimme Landmaschinenfabrik und den Umbau der historischen Hofstelle "Zur Müße 2".
FAQ
Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.