Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Neuffen ist eine kleine Stadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
6251 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
72639
Vorwahlen
07025, 07123
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Hart, ImHardt, Jushof, Pfingstbuckel, Hart, ImHardt, Jushof, Pfingstbuckel
Adressen:
1. Stadt Neuffen
Rathausstraße 1
72639 Neuffen
2. Landratsamt Esslingen
Bahnhofstraße 1
73728 Esslingen am Neckar
3. Finanzamt Nürtingen
Untere Wiesenstraße 1
72622 Nürtingen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Es gibt keine spezifischen neuesten Nachrichten zum Bebauungsplan in Neuffen in den bereitgestellten Quellen. Die Quellen beziehen sich hauptsächlich auf den Bebauungsplan für die Neuffenstraße 35-39 in Esslingen, nicht in Neuffen selbst. Für aktuelle Informationen zu Bebauungsplänen in Neuffen wäre es notwendig, direkt auf die offizielle Website der Stadt Neuffen oder entsprechende lokale Quellen zuzugreifen.
FAQ
Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf