Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Niederkrüchten

Die Gemeinde Niederkrüchten liegt am linken Niederrhein im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
15.075 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
41372
Vorwahl
02163
Adresse der Gemeinde
Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten
Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten 41372 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Birth, Boscherhausen, Brempt, Dam, Gützenrath, Heyen, Laar, Oberkrüchten, Ryth, Silverbeek, Tetelrath, Varbrook, Venn
Adressen:
1. Gemeinde Niederkrüchten
Am Markt 1
41372 Niederkrüchten

2. Bürgerbüro Niederkrüchten
Am Markt 1
41372 Niederkrüchten

3. Kreis Viersen
Rathausplatz 1
41747 Viersen
Gemeinde Niederkrüchten – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00 14:00 - 15:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Gemeinde Niederkrüchten hat den Flächennutzungs- und Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Elmpt, bekannt als Javelin Park Ost, genehmigt, trotz zahlreicher Einwände. Der Plan umfasst die Entwicklung eines 94 ha großen Gewerbe- und Industriegebiets auf dem ehemaligen Militärgelände in Elmpt. Die neuen Hallen werden 40 Meter hoch sein und bis zum Meinweg sichtbar sein. Die geplanten Maßnahmen zur Begrenzung der Lichtemissionen sind nicht mehr berücksichtigt, und es wird eine erhöhte Grundwassernutzung erwartet.

Der Gemeinderat hat den geänderten Flächennutzungsplan am 19. März 2024 beschlossen, und der Bebauungsplan wurde am 23. April 2024 im Ausschuss für Planung, Verkehr und Grundstücke erörtert. Der Plan lag vom 13. Mai bis zum 28. Juni 2024 zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Umweltgruppen wie Grünes Grenzland kritisieren den Plan wegen der negativen Auswirkungen auf die natürliche Umwelt, einschließlich der Stickstoffbelastung der N2000-Gebiete und der Austrocknung des Naturschutzgebietes Lüsekamp. Es ist geplant, dass der Gemeinderat den geänderten Plan in einer Sitzung verabschiedet und danach erneut zur öffentlichen Anhörung vorlegt.

FAQ

Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?

Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:

  • Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
  • Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
  • Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
  • "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
  • Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
  • Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene

Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.

Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?

"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:

  • Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
  • Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
  • Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
  • Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
  • Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen

Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.