Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Oberderdingen

Oberderdingen (bis 1964 und heute noch umgangssprachlich meist nur Derdingen genannt) ist eine Gemeinde im Kraichgau, im Nordosten des Landkreises Karlsruhe.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
11.517 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
75038
Vorwahlen
07045, 07258
Adresse der Gemeinde
Amthof 13, 75038 Oberderdingen
Amthof 13, 75038 Oberderdingen 75038 Baden-Württemberg DE
Website
Ortsteile
Derdingen, ™lmhle, UntereMhle, Derdingen, Ölmühle, UntereMühle
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Oberderdingen
Hauptstraße 25
75038 Oberderdingen

2. Ordnungsamt Oberderdingen
Hauptstraße 25
75038 Oberderdingen

3. Finanzamt Karlsruhe
Kaiserstraße 66
76133 Karlsruhe
Gemeinde Oberderdingen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan für das Neubaugebiet Karl-Fischer-Straße Süd/Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Oberderdingen ist seit Anfang Juli 2021 rechtskräftig. Das Plangebiet umfasst 1,15 Hektar mit 9.000 Quadratmetern Nettobauland für eingeschossige Bauten. Es wurden zwölf Baugrundstücke erschlossen, mit Grundstücksgrößen zwischen 450 und 905 Quadratmetern und einem Quadratmeterpreis von 330 Euro. Die Erschließungs- und Verfahrenskosten belaufen sich auf ca. 1,4 Mio. Euro. Die Erschließungsarbeiten sollten mittlerweile abgeschlossen sein, da das Ziel war, Mitte des Jahres 2022 fertig zu werden. Zusätzlich wurden artenschutzrechtliche Maßnahmen wie ein Eidechsenkonzept und Pflanzmaßnahmen für Fledermausarten umgesetzt, und 40 Streuobstbäume auf Gemeinde- und Privatgrundstücken gepflanzt.

FAQ

Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?

Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:

  • Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
  • Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
  • Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
  • "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
  • Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
  • Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene

Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.

Was ist ein einfacher Bebauungsplan?

Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:

  • Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
  • Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
  • Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.

Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.