Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Oppenheim

Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, der sie auch angehört
Bundesland
Landkreis
Mainz-Bingen
Einwohner
7571 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
55276
Vorwahl
06133
Adresse der Verbandsverwaltung
Sant’Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim
Sant’Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim 55276 Rheinland-Pfalz DE
Website
Adressen:
1. Stadt Oppenheim
Am Stadtplatz 1
55276 Oppenheim

2. Ordnungsamt Oppenheim
Am Stadtplatz 1
55276 Oppenheim

3. Bürgeramt Oppenheim
Am Stadtplatz 1
55276 Oppenheim
Gemeinde Oppenheim – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplanentwurf „Kette-Saar, 14. Änderung“ in Oppenheim wurde im Zeitraum vom 10.06.2024 bis 12.07.2024 im Internet und in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz öffentlich ausgelegt. Der Plan zielt darauf ab, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau eines Pflegeheims auf einem bisher gewerblich genutzten Grundstück zu schaffen. Das Vorhaben soll im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt werden, da die zulässige Grundfläche unter 20.000 Quadratmetern bleibt und keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist abgegeben werden. Das Plangebiet grenzt an die Bahnstrecke Mainz-Worms und die Bundesstraße 9 an.

FAQ

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.