Overath ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Rheinisch-Bergischer Kreis
Einwohner
27.148 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
51491
Vorwahlen
02206, 02204 (Immekeppel, Steinenbrück, Untereschbach), 02207 (Brombach)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bernsau, Breidenassel, Broich, Burg, Burghof, Buschhofen, Combach, Cyriax, Eichen, Halzemich, Klef, Kotten, Lölsberg, Lokenbach, Meesbalken, Neuenhaus, Overath, Stich, Warth, Weberhöhe, Windhausen, Wsterhöhe, Bernsau, Breidenassel, Broich, Burg, Burghof, Buschhofen, Combach, Cyriax, Eichen, Halzemich, Klef, Kotten, Lölsberg, Lokenbach, Meesbalken, Neuenhaus, Stich, Warth
Adressen:
1. Stadt Overath, Rathausplatz 1, 51491 Overath
2. Bürgeramt Overath, Bahnhofstraße 1, 51491 Overath
3. Ordnungsamt Overath, Rathausplatz 1, 51491 Overath
Gemeinde Overath – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 15:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Der Rat der Stadt Overath hat die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 „Vikerath Rott“ gemäß § 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit §§ 7 und 13a BauGB beschlossen.
- Es gibt öffentliche Bekanntmachungen für die 1. Änderung der Bebauungspläne Nr. 60 „Vilkerath – Ortsmitte Nord“ und Nr. 99 „Overath – Heiligenhaus, Birken“ im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB.
- Ein nichtoffener Realisierungswettbewerb für die Attraktivierung und Neugestaltung des Steinhofplatzes und der ehemaligen Feuerwehrfläche im historischen Stadtkern von Overath wurde durchgeführt, mit dem Ziel, die funktionalen und städtebaulichen Qualitäten zu steigern.
- In der Wochenendhaussiedlung am Hasenberg gibt es Probleme mit der Entwässerungsanlage, die nicht den DIN-Vorgaben entspricht, und einen Baustopp bis die Anlage den Anforderungen genügt; zudem gibt es Diskussionen über eine Umwidmung zu einer Ferienhaussiedlung.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.