Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Plauen

Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises
Bundesland
Sachsen
Landkreis
Vogtlandkreis
Einwohner
63.372 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
08523, 08525, 08527, 08529, 08541, 08547Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen
03741, 037439
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Plauen
Adressen:
1. Stadtverwaltung Plauen
Rathausstraße 1
08523 Plauen

2. Bürgeramt Plauen
Bahnhofstraße 1
08523 Plauen

3. Finanzamt Plauen
Dr.-Friedrichs-Ring 12
08523 Plauen
Öffnungszeiten
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:
In Plauen gibt esSeveral recent developments regarding Bebauungspläne:

- Der Stadtrat von Plauen hat einen Aufstellungsbeschluss für einen einfachen Bebauungsplan für den Neubau eines Edeka-Marktes an der Martin-Luther-Straße gefasst. Dieser Plan soll den Bau eines Lebensmittel-Vollsortiment-Marktes und einen Kreisverkehr an der Kreuzung ermöglichen und gleichzeitig das ungesteuerte Wachstum von Einzelhandelsflächen in der Umgebung begrenzen.

- Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 027 für die Betriebserweiterung der Vogtlandmilch GmbH an der Pausaer Straße wurde erstellt. Dieser Plan umfasst die Erweiterung der Betriebsflächen und die Schaffung einer Parkfläche für Fahrzeuge.

- Es gibt keine neuen spezifischen Nachrichten zu anderen laufenden Bebauungsplänen in Plauen, aber die Stadt verfolgt allgemein die städtebauliche Entwicklung durch various Bebauungspläne, die Baurecht schaffen und die städtebauliche Ordnung regeln.

FAQ

Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?

Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:

  • Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
  • Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
  • Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.

Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

bebauungsplan eschwege, bebauungsplan ablaufschema, bebauungsplan karlsfeld, stadt köln bebauungspläne, bebauungsplan heiligenhaus, bebauungsplan köln poll, bebauungsplan marwitzer heide, bebauungsplan norderney, bebauungsplan lüneburg, bebauungsplan bremen

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (Vorplanung) ist ein Instrument der Stadtplanung. Zweck des Flächennutzungsplans ist es, Informationen über die zukünftige Entwicklung zu geben. Darüber hinaus dient er als Grundlage für die Erarbeitung eines umfassenden Entwicklungskonzeptes.

Die im Plan dargestellten Flächennutzungen werden dann durch Bebauungspläne für einzelne Bereiche der Gemeinde konkretisiert und rechtsverbindlich festgesetzt.

Flächennutzungsplan und entsprechende Bebauungspläne bilden zusammen die kommunale Bauleitplanung.

Die möglichen Inhalte, das Verfahren zur Aufstellung des Plans und die Rechtsfolgen des Flächennutzungsplans sind im Baugesetzbuch festgelegt.