Pliezhausen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, etwa acht Kilometer nördlich der Kreisstadt Reutlingen gelegen
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
9779 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
72124
Vorwahl
07127
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeinde Pliezhausen
Hauptstraße 1
72124 Pliezhausen
2. Landratsamt Reutlingen
Wilhelmstraße 135
72762 Reutlingen
3. Bürgeramt Pliezhausen
Hauptstraße 1
72124 Pliezhausen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Pliezhausen umfassenSeveral rechtskräftige Bebauungspläne und Änderungen:
- Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften "Bauhofgelände", Pliezhausen, rechtskräftig seit 08. Oktober 2021.
- Änderung des Ortsbauplans "Pfaffenacker", Pliezhausen, im Bereich des Grundstücks Flst. Nr. 843/2, rechtskräftig seit 05. November 2021.
- Änderung des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften "Im Juchtlen", Pliezhausen, im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB.
- Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften "Baumsatz II – Änderung 2023", Pliezhausen, im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB.
- Änderung des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften „Nordwestlich der Mühlbachstraße - 2023“, Dörnach, im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.