Liberec [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈlɪbɛrɛts] ( Aussprache?/i; deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien
Einwohner
103.979 (1. Jan. 2018)
Postleitzahl
460 01
Adresse
Website
Ortsteile
BornsHöh, Ellenweiler, Guttenberg, Lindflur, Reichenbach, Rohrbach, Rflensmhle, Schiffrain, Wachthäusle, BornsHöh, Ellenweiler, Guttenberg, Lindflur, Reichenbach, Rohrbach, Rüflensmühle, Schiffrain, Wachthäusle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Reichenberg
Hauptstraße 1
88239 Reichenberg
2. Ordnungsamt Reichenberg
Kirchstraße 5
88239 Reichenberg
3. Finanzamt Reichenberg
Wilhelmstraße 10
88239 Reichenberg
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
In Reichenberg, specifically in the context of Oppenweiler and Sankt Oswald-Riedlhütte, here are the latest updates on Bebauungspläne:
- In Oppenweiler, der Bebauungsplan „Schmiedbühl 2024“ wurde genehmigt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Der Plan berücksichtigt Umweltbelange und landwirtschaftliche Nutzungen und sieht eine Anbindung an bestehende Wohnbebauung vor.
- In Sankt Oswald-Riedlhütte, der Gemeinderat beschloss die Aufstellung einer Außenbereichssatzung „Neuhüttenweg“ zur Einbeziehung eines Teils der Fl.Nr. 2046/1 in den bebauten Ortsteil Riedlhütte. Dies ermöglicht den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage nach rechtskräftigem Abschluss des Bauleitverfahrens.
- Zudem wurde in Sankt Oswald-Riedlhütte die Errichtung von Weidezelten oder fahrbaren Weidehütten auf einer staatlich geförderten Streuobstwiese genehmigt, vorausgesetzt die Vorlage einer Privilegierung.
FAQ
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.