Liberec [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈlɪbɛrɛts] ( Aussprache?/i; deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien
Einwohner
103.979 (1. Jan. 2018)
Postleitzahl
460 01
Adresse
Website
Ortsteile
BornsHöh, Ellenweiler, Guttenberg, Lindflur, Reichenbach, Rohrbach, Rflensmhle, Schiffrain, Wachthäusle, BornsHöh, Ellenweiler, Guttenberg, Lindflur, Reichenbach, Rohrbach, Rüflensmühle, Schiffrain, Wachthäusle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Reichenberg
Hauptstraße 1
88239 Reichenberg
2. Ordnungsamt Reichenberg
Kirchstraße 5
88239 Reichenberg
3. Finanzamt Reichenberg
Wilhelmstraße 10
88239 Reichenberg
Gemeinde Reichenberg – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Reichenberg, specifically in the context of Oppenweiler and Sankt Oswald-Riedlhütte, here are the latest updates on Bebauungspläne:
- In Oppenweiler, der Bebauungsplan „Schmiedbühl 2024“ wurde genehmigt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Der Plan berücksichtigt Umweltbelange und landwirtschaftliche Nutzungen und sieht eine Anbindung an bestehende Wohnbebauung vor.
- In Sankt Oswald-Riedlhütte, der Gemeinderat beschloss die Aufstellung einer Außenbereichssatzung „Neuhüttenweg“ zur Einbeziehung eines Teils der Fl.Nr. 2046/1 in den bebauten Ortsteil Riedlhütte. Dies ermöglicht den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage nach rechtskräftigem Abschluss des Bauleitverfahrens.
- Zudem wurde in Sankt Oswald-Riedlhütte die Errichtung von Weidezelten oder fahrbaren Weidehütten auf einer staatlich geförderten Streuobstwiese genehmigt, vorausgesetzt die Vorlage einer Privilegierung.
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.