Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Riegelsberg

Riegelsberg ist eine Gemeinde im Saarland und liegt nördlich der Landeshauptstadt Saarbrücken
Bundesland
Landkreis
Regionalverband Saarbrücken
Einwohner
14.268 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66292
Vorwahl
06806
Adresse der Gemeinde
Saarbrücker Str. 31, 66292 Riegelsberg
Saarbrücker Str. 31, 66292 Riegelsberg 66292 Saarland DE
Website
Ortsteile
Buchschachen, Gchenbach, Hilschbach, Neuhaus-Schacht, Pfaffenkopf, šberhofen, Wolfsgarten, Buchschachen, Güchenbach, Hilschbach, Hixberg-Pflugscheid, Neuhaus-Schacht, Pfaffenkopf, Pflugscheid-Hixberg, Überhofen, Wolfsgarten
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Riegelsberg
Hauptstraße 1
66292 Riegelsberg

2. Ordnungsamt Riegelsberg
Hauptstraße 1
66292 Riegelsberg

3. Bürgeramt Riegelsberg
Hauptstraße 1
66292 Riegelsberg
Gemeinde Riegelsberg – Öffnungszeiten
  • Montag: 10:00 - 12:00
  • Dienstag: 10:00 - 12:00
  • Mittwoch: 10:00 - 12:00
  • Donnerstag: 10:00 - 12:00
  • Freitag: 10:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat der Gemeinde Riegelsberg hat den Bebauungsplan „Neubau Kita und Feuerwehr Walpershofen“ veröffentlicht. Dieser Plan sieht die Erweiterung der bestehenden Kindertageseinrichtung in der Herchenbacher Straße und den Neubau der Feuerwehr am bestehenden Standort vor, debido zu gestiegenen Anforderungen und Platzbedarf. Der Plan umfasst eine Fläche von ca. 0,6 ha und wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt.

Zusätzlich wurde die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Mischnutzung Ecke Walpershofer Straße - Saarbrücker Straße“ gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen und ist mit dieser Bekanntmachung in Kraft getreten. Dieser Plan ersetzt den bestehenden rechtskräftigen Bebauungsplan von 2020 innerhalb seines Geltungsbereiches.

FAQ

Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?

Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:

  • Detaillierungsgrad:
    Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
    Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete
  • Rechtliche Verbindlichkeit:
    Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
    Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend
  • Maßstab:
    Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
    Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000
  • Geltungsbereich:
    Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
    Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.