Sonthofen ist die Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Oberallgäu
Einwohner
21.589 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
87527
Vorwahl
08321
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Berghofen, Bettenried, Binswangen, Breiten, Hofen, Httenberg, Imberg, Margarethen, Rieden, Schweineberg, Sigishofen, Sonthofen, Staig, Tannach, Tiefenbach, Tiefenberg, Unterried, Walten, Westerhofen, Winkel, Berghofen, Bettenried, Binswangen, Breiten, Hofen, Hüttenberg, Imberg, Margarethen, Rieden, Schweineberg, Sigishofen, Staig, Tannach, Tiefenbach, Tiefenberg, Unterried, Walten, Westerhofen, Winkel
Adressen:
1. Stadt Sonthofen
Oberstdorfer Straße 25
87527 Sonthofen
2. Landratsamt Oberallgäu
Grüntenstraße 1
87527 Sonthofen
3. Polizeistation Sonthofen
Bahnhofstraße 4
87527 Sonthofen
Gemeinde Sonthofen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 16:00
- Dienstag: 08:00 - 16:00
- Mittwoch: 08:00 - 16:00
- Donnerstag: 08:00 - 16:00
- Freitag: 08:00 - 12:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?
Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:
Baugrenze:
- Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.
Baulinie:
- Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
- Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
- Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.
Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.