Auf einer Fläche von 49,7 Quadratkilometern leben in den 13 Ortsteilen etwa 20.000 Menschen. Sie grenzt unmittelbar an die Bundesstadt Bonn und an das Land Rheinland-Pfalz
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Einwohner
20.391 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
53343
Vorwahlen
0228, 02225
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Wachtberg
Hauptstraße 1
53343 Wachtberg
2. Ordnungsamt Wachtberg
Hauptstraße 1
53343 Wachtberg
3. Bauamt Wachtberg
Hauptstraße 1
53343 Wachtberg
Gemeinde Wachtberg – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:30
- Dienstag: 08:30 - 12:30
- Mittwoch: 08:30 - 12:30
- Donnerstag: 08:30 - 12:30
14:00 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.