Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald (niederdeutsch Griepswold) ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern
Bundesland
Landkreis
Vorpommern-Greifswald
Einwohner
59.332 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
17489, 17491, 17493
Vorwahl
03834
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Greifswald
Gemeinde Greifswald – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
14:00 - 17:30
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Der Baubeginn für das Neubauprojekt Quartier am Ryck ist für Herbst 2023 geplant, mit Fertigstellung im Frühjahr 2026. Es umfasst 56 Wohnungen in vier Gebäuden und integriert Autoverkehr und Stellplätze in einem Mobility-Hub sowie eine Busanbindung.
- Das Neubauprojekt B-Plan 13 Wohnen am Elisenpark umfasst 22 Wohnungen in zwei Häusern, die bereits zum Bezugsstart im Januar 2025 vermietet sind. Das Projektincludes eine klimafreundliche Heizlösung und Balkonkraftwerke.
- Große Tiefbaumaßnahmen in Greifswald umfassen die Umgestaltung des Hanserings, der Arndtstraße und der Straße An den Wurthen. Die Bauarbeiten an der Heinrich-Heine-Straße haben im November 2024 begonnen und sollen in zwei Jahren abgeschlossen sein. Eine Ampel an der Einmündung in die Wolgaster Straße wird zur Verkehrssicherheit errichtet.
- Die Straße An den Wurthen wird grundhaft ausgebaut, einschließlich neuer Stellplätze, Gehwege, Straßenentwässerung und Straßenbeleuchtung. Dieser Ausbau ist Teil der Erschließung des Bebauungsplanes Nr. 55 - Hafenstraße.
FAQ
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern