Illertissen ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und liegt etwa 25 Kilometer südlich von Ulm und 30 Kilometer nördlich von Memmingen in Mittelschwaben.
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Einwohner
17.843 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
89257
Vorwahl
07303
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Aumhle, Bruckhof, Dornweiler, Jungviehweide, Tannenhärtle, Aumühle, Bruckhof, Dornweiler, Jungviehweide, Tannenhärtle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Illertissen
Hauptstraße 1
89257 Illertissen
2. Ordnungsamt Illertissen
Hauptstraße 1
89257 Illertissen
3. Finanzamt Neu-Ulm
Bahnhofstraße 12
89231 Neu-Ulm
Gemeinde Illertissen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- 25 neue Reihenhäuser sind auf dem ehemaligen DB- und BayWa-Gelände nördlich vom Bahnhof in Illertissen geplant, mit jeweils 120 Quadratmetern Wohnfläche in drei bis vier Zimmern auf drei Stockwerken inklusive Dachgeschoss.
- Ein Neubau-Quartier im Norden der Stadt mit fünf Mehrfamilienhäusern und 71 Wohnungen für bis zu 200 Menschen ist geplant, zwischen Ulmer Straße und Saumweg hinter der Tennishalle.
- Der Bebauungsplan Nr. 3/2021 für das Industriegebiet Zur Aumühle - 1. Erweiterung wurde als Satzung beschlossen und ist in Kraft getreten.
- Der Bebauungsplan Nr. 2/2022 für die PV-Freifläche südlich der Staatsstraße 2018 und östlich des Illerkanals wurde zur öffentlichen Auslegung beschlossen.
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.