Die eigene Kreisstadt Helmstedt liegt etwa 30 Kilometer südöstlich der Gemeinde. Die Großstädte Braunschweig und Wolfsburg grenzen an das Gemeindegebiet
Bundesland
Landkreis
Einwohner
12.218 (31. Dez. 2017)
Postleitzahl
38165
Vorwahlen
05308, 05309, 05301
Adresse der Gemeindeverwaltung
Website
Ortsteile
Kampsth, Kampstüh
Adressen:
1. Bundesministerium für Bildung und Forschung
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
2. Kultusministerium Baden-Württemberg
Kaiserstraße 12
70173 Stuttgart
3. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport
Wilmersdorfer Straße 32
10585 Berlin
Gemeinde Lehre – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Es gibt keine spezifischen neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Lehre in den bereitgestellten Quellen. Die letzten Bekanntmachungen in Lehre betreffen vorwiegend Verfahren aus dem Jahr 2022, wie die Bekanntmachung der Bauleitplanung für die Kläranlage Lehre und die 24. Änderung des Flächennutzungsplans, oder andere ältere Verfahren.
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.