25 Kilometer westlich von München. Sie liegt etwa vier Kilometer nördlich von Fürstenfeldbruck bzw
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
14.223 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
82216
Vorwahlen
08141, 08142, 08135
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Anzhofen, Deisenhofen, Diepoltshofen, Fußberg, Hasenheide, Kuchenried, Oberlappach, Rottbach, Thal, šberacker, Unterlappach, Weiherhaus, Anzhofen, Deisenhofen, Diepoltshofen, Fußberg, Hasenheide, Kuchenried, Oberlappach, Rottbach, Thal, Überacker, Unterlappach, Weiherhaus
Adressen:
1. Gemeinde Maisach, Hauptstraße 1, 82216 Maisach
2. Landkreis Fürstenfeldbruck, Am Alten Viehmarkt 1, 82256 Fürstenfeldbruck
3. Finanzamt Fürstenfeldbruck, Ludwigstraße 2, 82256 Fürstenfeldbruck
Gemeinde Maisach – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
- Dienstag: 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:30
13:30 - 19:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Maisach umfassen die Verfügbarkeit und Aktualisierung verschiedener Bebauungspläne, die auf der Website der Gemeinde Maisach eingesehen werden können. Diese include:
- Bebauungspläne für verschiedene Baugebiete wie Maisach-West, Maisach-Ost, Krautgärten Maisach, Wiesenstraße und weitere.
- Mehrere Änderungen und Aktualisierungen dieser Pläne, z.B. die 9. Änderung des Bebauungsplans für die Krautgärten Maisach, die alle vorangegangenen Pläne aufhebt.
- Die Möglichkeit, die Originalpläne mit Begründung und textlichen Festsetzungen im Rathaus Maisach einzusehen, da nur diese die gültige Rechtslage wiedergibt.
FAQ
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern