Marktheidenfeld ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart
Bundesland
Regierungsbezirk
Unterfranken
Landkreis
Main-Spessart
Einwohner
11.292 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
97828
Vorwahl
09391
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Marienbrunn, Marienbrunn
Adressen:
1. Stadt Marktheidenfeld
Hauptstraße 1
97828 Marktheidenfeld
2. Landratsamt Main-Spessart
Am Schloß 1
97753 Karlstadt
3. Bundesagentur für Arbeit
Am Alten Bahnhof 1
97828 Marktheidenfeld
Gemeinde Marktheidenfeld – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die Stadt Marktheidenfeld plant die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes für das Gewerbegebiet Baumhofstraße 40. Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange fand zwischen dem 17. Juli und 18. August 2023 statt. Es gibt verschiedene Stellungnahmen von Behörden und Verbänden, wie dem Bayerischen Bauernverband und dem Bund Naturschutz, die alternative Flächenabgrenzungen und umfassendere Klimaanpassungsmaßnahmen vorschlagen.
Die Stadt Marktheidenfeld hat umfassende Klimaanpassungsmaßnahmen geplant, einschließlich Dachbegrünungen, Photovoltaikpflichten und Fassadenbegrünungen. Die Ausgleichsmaßnahmen sollen auf öffentlichen Grünflächen umgesetzt werden und bis spätestens Ende 2025 abgeschlossen sein.
Es ist festgelegt, dass künftige Erweiterungen des Gewerbequartiers nach Osten aufgrund der aktuellen planerischen Rahmenbedingungen unwahrscheinlich sind, um den Schutz des Naturschutzgebiets Kreuzberg und des Landschafts- und Ortsbildes zu gewährleisten.
FAQ
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern