Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Mechernich

Sie befindet sich im Süden von Nordrhein-Westfalen im Naturpark Nordeifel und ist ein Tor zum Nationalpark Eifel
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
28.327 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
53894
Vorwahlen
02443, 02256, 02484
Adresse der Stadtverwaltung
Bergstraße 1–4, 53894 Mechernich
Bergstraße 1–4, 53894 Mechernich 53894 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Bachrevier, Baltesbenden, Bergheim, Burgfey, Griesberg, Katzvey, Lorbach, Marienau, Peterheide, Unterurholz, Urfey, Vierwege, Vollem, Bachrevier, Baltesbenden, Bergheim, Burgfey, Griesberg, Katzvey, Lorbach, Marienau, Peterheide, Unterurholz, Urfey, Vierwege, Vollem
Adressen:
1. Stadt Mechernich
Kölner Straße 12
53894 Mechernich

2. Bürgeramt Mechernich
Kölner Straße 12
53894 Mechernich

3. Ordnungsamt Mechernich
Kölner Straße 12
53894 Mechernich
Gemeinde Mechernich – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 12:30
  • Dienstag: 08:30 - 12:30
  • Mittwoch: 08:30 - 12:30
  • Donnerstag: 08:30 - 11:30 13:30 - 14:30
  • Freitag: 08:30 - 12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Mechernich gibt es aktuell Kontroversen um den Bau von neuen Mietwohnungen an der Bahnstraße. Investoren planen, ein eingeschossiges Gebäude an der Ecke Bahnstraße/Arenbergstraße aufzustocken, um acht neue Mietwohnungen zu schaffen. Die Politik und Nachbarn haben jedoch Bedenken geäußert, da sie den Entwurf als zu wuchtig empfinden und sich Sorgen über die Parkplatzsituation machen. Der Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz stimmte einstimmig gegen das Projekt, obwohl Stadtplaner Thomas Schiefer den Entwurf als gelungen und genehmigungsfähig ansah.

Zusätzlich gibt es in Mechernich verschiedene laufende Beteiligungsverfahren für Bebauungspläne und Flächennutzungspläne, die über ein zentrales Beteiligungsportal der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und im Rathaus der Stadt Mechernich eingesehen werden können.

FAQ

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.