Meiningen ist eine Kreisstadt und Kulturstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.
Bundesland
Landkreis
Schmalkalden-Meiningen
Einwohner
24.538 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
98617
Vorwahlen
03693036943 (Herpf, Stepfershausen), 036945 (Henneberg)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Meiningen, Am Markt 1, 98617 Meiningen
2. Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Am Schloß 2, 98617 Meiningen
3. Agentur für Arbeit Meiningen, Am Markt 1, 98617 Meiningen
Gemeinde Meiningen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
In Meiningen wurde der alte Beschluss für einen Bebauungsplan am 4. Tonberg aufgehoben, da es Probleme mit der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung gab. Stattdessen wurde der Bebauungsplan Nummer 47 „5. Tongraben“ aufgestellt, um eine Erweiterungsfläche für die Annahme von Wertstoffen und Abfällen zu schaffen. Diese Fläche soll nördlich der jetzigen Deponie entstehen und ist im Flächennutzungsplan als gewerbliche Baufläche eingeordnet.
Zusätzlich wurde eine Änderung des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet Dreißigacker Ost beschlossen, um weitere Gewerbeflächen durch eine südliche Erweiterung bis zur Berkeser Straße zu schaffen. Dies soll die Erschließungskosten verringern und die Vermarktungsbedingungen verbessern.
Es gibt keine aktuellen Nachrichten zu Wohnbebauungsplänen in Meiningen in den bereitgestellten Quellen.
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.