Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Mörfelden-Walldorf

Mörfelden-Walldorf ist als Doppelstadt mit über 34.000 Einwohnern nach Rüsselsheim am Main die zweitgrößte Stadt im südhessischen Kreis Groß-Gerau.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
34.641 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
64546
Vorwahl
06105
Adresse der Stadtverwaltung
Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf
Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf 64546 Hessen DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Mörfelden-Walldorf
Hauptstraße 38
64546 Mörfelden-Walldorf

2. Bürgeramt Mörfelden-Walldorf
Hauptstraße 38
64546 Mörfelden-Walldorf

3. Ordnungsamt Mörfelden-Walldorf
Hauptstraße 38
64546 Mörfelden-Walldorf
Gemeinde Mörfelden-Walldorf – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Mörfelden-Walldorf hatSeveral neuere Entwicklungen und Planungen im Bereich der Bebauungspläne:

- Der Bebauungsplan Walldorf Nord ermöglicht Erweiterungsmöglichkeiten für vorhandene Wohngebäude und die Errichtung zusätzlicher Wohngebäude auf untergenutzten Grundstücken, um die Wohnraumsituation zu verbessern. Der Plan schließt auch den Erhalt von Gartenzonen und begrünten Vorgartenbereichen ein.

- Für den Stadtteil Mörfelden wurde ein Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 52 aufgestellt, der die Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters, einer Kindertagesstätte und Wohnungen in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Langener Straße vorsieht. Dieses Vorhaben schließt eine Baulücke im Siedlungszusammenhang und übernimmt eine wichtige Rolle zur Deckung des täglichen Lebensmittelbedarfs der ortsansässigen Bevölkerung.

- Der Bebauungsplan mit integriertem Landschaftsplan für die Oberwaldsiedlung Walldorf enthält Vorgaben zu Grundstückseinfriedungen, Altbaumbestand, Erhalt von Bäumen und Sträuchern sowie zur Flächenversiegelung, um die naturnahe Attraktivität des Wohngebiets zu erhalten.

FAQ

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.