Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Reichenberg

Liberec [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈlɪbɛrɛts] ( Aussprache?/i; deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien
Einwohner
103.979 (1. Jan. 2018)
Postleitzahl
460 01
Adresse
nám. Dr. Ed. Beneše 1460 59 Liberec
nám. Dr. Ed. Beneše 1460 59 Liberec 56357 Bayern DE
Website
Ortsteile
BornsHöh, Ellenweiler, Guttenberg, Lindflur, Reichenbach, Rohrbach, Rflensmhle, Schiffrain, Wachthäusle, BornsHöh, Ellenweiler, Guttenberg, Lindflur, Reichenbach, Rohrbach, Rüflensmühle, Schiffrain, Wachthäusle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Reichenberg
Hauptstraße 1
88239 Reichenberg

2. Ordnungsamt Reichenberg
Kirchstraße 5
88239 Reichenberg

3. Finanzamt Reichenberg
Wilhelmstraße 10
88239 Reichenberg
Gemeinde Reichenberg – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Reichenberg, specifically in the context of Oppenweiler and Sankt Oswald-Riedlhütte, here are the latest updates on Bebauungspläne:

- In Oppenweiler, der Bebauungsplan „Schmiedbühl 2024“ wurde genehmigt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Der Plan berücksichtigt Umweltbelange und landwirtschaftliche Nutzungen und sieht eine Anbindung an bestehende Wohnbebauung vor.
- In Sankt Oswald-Riedlhütte, der Gemeinderat beschloss die Aufstellung einer Außenbereichssatzung „Neuhüttenweg“ zur Einbeziehung eines Teils der Fl.Nr. 2046/1 in den bebauten Ortsteil Riedlhütte. Dies ermöglicht den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage nach rechtskräftigem Abschluss des Bauleitverfahrens.
- Zudem wurde in Sankt Oswald-Riedlhütte die Errichtung von Weidezelten oder fahrbaren Weidehütten auf einer staatlich geförderten Streuobstwiese genehmigt, vorausgesetzt die Vorlage einer Privilegierung.

FAQ

Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?

Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:

  • Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
  • Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
  • Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.

Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?

Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:

  • Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
  • Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
  • Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
  • Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf

Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:

  • Demographischer Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklungen
  • Neue gesetzliche Vorgaben
  • Veränderte Umweltbedingungen

Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.