Aalen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈaːlən] ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Ostalbkreis
Einwohner
68.351 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
73430–73434, 73453
Vorwahlen
07361, 07366, 07367
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Aalwirtshaus, Arlesberg, Bernlohe, Brastelburg, Geiselwang, Hahnenberg, Himmlingen, Hirschhof, Hohenberg, Jägerhaus, Kleinvogelsang, Lauchhof, Mäderhof, Mädle, Mantelhof, Neubau, Pompelhof, Rauental, Sandberg, Sauerbach, Schwalbenhof, Sofienhof, Vogelsang, Aalwirtshaus, Arlesberg, Bernlohe, Brastelburg, Geiselwang, Hahnenberg, Himmlingen, Hirschhof, Hohenberg, Jägerhaus, Kleinvogelsang, Lauchhof, Mäderhof, Mädle, Mantelhof, Neubau, Pompelhof
Gemeinde Aalen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Der Bebauungsplan für den geplanten ZEISS Standort in Aalen-Ebnat wird vom 11. April bis zum 24. Mai online oder im Rathaus in Aalen zu den üblichen Öffnungszeiten ausgelegt. Eine öffentliche Informationsveranstaltung findet am 23. April in der Jurahalle in Ebnat statt, um über das Vorhaben und das Gesamtprojekt zu informieren und Fragen zu beantworten. Der neue ZEISS Standort soll etwa 2.500 Arbeitsplätze der Sparte Industrial Quality & Research schaffen und ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie der ZEISS Gruppe.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern