Ahrensburg ( Aussprache?/i; niederdeutsch Ahrensborg) ist eine Stadt im Südosten von Schleswig-Holstein und die größte Stadt des Kreises Stormarn.
Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Stormarn
Einwohner
34.201 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
22926
Vorwahl
04102
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
AmHagen, Beimoor, Beimoor,Forsthaus, Gartenholz, Hagen, Hofkamp, Stellmoor, Vierbergen, Wulfsdorf, Wulfsdorferhof, AmHagen, Beimoor, Gartenholz, Hagen, Hofkamp, Stellmoor, Vierbergen, Wulfsdorf, Wulfsdorferhof
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Derzeit wird der Bebauungsplan Nr. 100B für die Aufstockung des P&R-Gebäudes „Alter Lokschuppen” an der Bahnhofstraße erarbeitet. Der Satzungsbeschluss könnte im 4. Quartal 2025 gefasst werden. Dieser Plan dient der Schaffung von Ersatzparkplätzen, insbesondere als Ersatz für den ehemaligen Lindenhof-Parkplatz.
Zudem ist der Bebauungsplan Nr. 100A für das Gebiet Bahnhofstraße 17 in Bearbeitung, der die Errichtung eines Kinos und bahnhofsnaher Wohnungen sowie den Neubau eines Lebensmittel-Vollsortimenters an einer neuen Location vorsieht.
Ein weiteres Projekt betrifft die Bebauung der Alten Reitbahn, wo eine kompakte, gemischt genutzte Bebauung aus Einzelhandel und Wohnen geplant ist, einschließlich eines Lebensmittel-Vollsortimenters und sowohl frei finanzierten als auch sozial geförderten Wohnungen.
FAQ
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.