Die Gemeinde liegt südöstlich von Ribnitz-Damgarten
Bundesland
Landkreis
Vorpommern-Rügen
Einwohner
2156 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
18320
Vorwahlen
03821, 038222, 038225
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Gemeinde Ahrenshagen-Daskow – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Straßen in Ahrenshagen-Daskow:
Altenwillershäger Weg,
Altes Dorf,
Am Bahnhof,
Am Burgwall,
Am Recknitzhang,
Am Schlosspark,
Am Sportplatz,
Am Tribohmer Bach,
Bahnhofstr.,
Baustr.,
Camitzer Weg,
Dammstr.,
Dorfstr.,
Feldweg,
Gutshofstr.,
Hauptstr.,
Kastanienstr.,
Koppelweg,
Lindenstr.,
Melkerweg,
Mühlenstr.,
Neue Str.,
Neues Dorf,
Ostring,
Plummendorfer Str.,
Priesterei,
Richtenberger Str.,
Ringstr.,
Sandberg,
Schwarzer Weg,
Siedlungsweg,
Sonnenallee,
Stralsunder Chaussee,
Todenhäger Str.,
Westring,
Zornower Str.,
Zum Gutshaus,
Zum Schloss,
•
1
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.