Auggen ist eine Gemeinde im südwestlichen Baden-Württemberg nahe der französischen Grenze
Bundesland
Regierungsbezirk
Freiburg
Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald
Einwohner
2785 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
79424
Vorwahl
07631
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Hach, Hach
Gemeinde Auggen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Straßen in Auggen:
Am Bärenacker,
Am Brunnenbuck,
Am Erzbuck,
Am Sportplatz,
Amselweg,
An der B3,
Bahnhofstr.,
Bismarckweg,
Blauenblickstr.,
Brunnenbuck,
Burgunderstr.,
Dietrich-Koger-Str.,
Ellengurt,
Engelhard-Buhrin-Str.,
Erzweg,
Eselacker,
Feldberger Str.,
Gaihofstr.,
Gartenstr.,
Gutedelstr.,
Hauptstr.,
Hinter dem Bären,
Hofackerstr.,
Im Föhrenbäumle,
Im Paradies,
Im Weingärtle,
Im Winkel,
In der Höll,
Jeremias-Gmelin-Str.,
Julius-Kibiger-Str.,
Kleinfeldele,
Kleinmattweg,
Leiergasse,
Lettenstr.,
Liestengasse,
Lindenweg,
Metzgergässle,
Mittlerer Weg,
Oberdorfstr.,
Ochsengasse,
Ortsstr.,
Röthestr.,
Schmiedestr.,
Siedlungstr.,
Sonnbergstr.,
Vogesenstr.,
Waldstr.,
Winzerpfad,
•
1
FAQ
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.