Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen (Deutschland).
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Hersfeld-Rotenburg
Einwohner
30.101 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
36251
Vorwahlen
06621, 06625 (Beiershausen)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bernhardsmhle, Breitzbachsmhle, Dieberg, Eichhof, Eichmhle, Glimmesmhle, Hählgans, Hausenmhle, Hermannshof, Kirschenmhle, Kohlsmhle, Lampertsfeld, Ludwigseck, Mönches, Oberrode, Petersberg, Statenmhle, Stetenmhle, Tonkaute, Weißmhle, Wilhelmshof, Bernhardsmühle, Breitzbachsmühle, Dieberg, Eichhof, Eichmühle, Glimmesmühle, Hählgans, Hausenmühle, Hermannshof, Kirschenmühle, Kohlsmühle, Lampertsfeld, Ludwigseck, Mönches, Oberrode, Petersberg, Statenmühle, Stetenmühle, Tonkaute
Gemeinde Bad Hersfeld – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
- Panattoni entwickelt gemeinsam mit der Kommune in Herleshausen den Bebauungsplan für den neuen Panattoni Park Bad Hersfeld Ost, der direkt an der A4 liegt und eine Nutzfläche von etwa 72.000 m2 umfasst. Der Baubeginn ist für die erste Jahreshälfte 2024 geplant.
- Die Stadt Bad Hersfeld plant die Erweiterung des Lidl-Marktes in der Homberger Straße, für die ein Bebauungsplan aufgestellt werden soll, um die städtebauliche Entwicklung zu steuern und eine verbesserte Nutzung des Gebiets zu ermöglichen.
- Die Stadt Bad Hersfeld hat auch Pläne für die Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets im Stadtteil Hohe Luft, für das ein eigener Bebauungsplan erstellt wird, um die bestehenden Gewerbeflächen zu ergänzen und weitere Gewerbeansiedlungen zu ermöglichen.
FAQ
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.